In Kontakt kommen!

Haben Sie Fragen zu unseren Kursen oder Produkten?
Kontaktieren Sie uns gerne unter den untenstehenden Kontaktdaten!

Kontaktinformationen

Australian Treasures
Karos 81
1625 HT Hoorn
Netherlands

Phone number
+31 (0)229 75 77 66
Email
info@australiantreasures.com

Eine Nachricht schicken

Optional

Häufig gestellte Fragen

Lesen Sie unsere häufig gestellten Fragen. Ist Ihre Frage nicht aufgeführt? Fühlen Sie sich frei uns zu kontaktieren!

    • Aus meinem Didgeridoo kommt kein Ton, ist mein Didgeridoo kaputt?

      Wenn Sie den Grundton auf Ihrem Didgeridoo nicht blasen können, kann das ein Hinweis auf ein Leck, einen Riss oder ein Loch in Ihrem Didgeridoo sein. Sie können Ihr Didgeridoo jedoch ganz einfach mit Bienenwachs reparieren. Wenn Sie einen Riss oder ein Loch in der Nähe des Mundstücks finden, wird es schwierig sein, Ihrem Didgeridoo einen Ton zu entlocken. Ein Riss oder Loch am Ende oder an der Glocke des Didgeridoos hat keine oder nur geringe Auswirkungen auf den Klang des Didgeridoos. Die Lösung besteht darin, das Leck abzudichten, was Sie ganz einfach mit Bienenwachs tun können. Der Vorteil von Bienenwachs ist, dass es sich mit dem Zusammenziehen und Ausdehnen des Didgeridoo-Holzes bewegt. Auch die australischen Aborigines reparieren ihre Didgeridoos auf diese traditionelle Weise

    • Klingt ein kompaktes Reise-Didgeridoo oder ein Spiral-Didgeridoo genauso wie ein normales Didgeridoo?

      Ja, es hat den gleichen tiefen Ton wie ein normales Didge. Die lange Röhre, die einen tiefen Ton garantiert, wird sozusagen zu einer Spirale aufgerollt". Oder, wie bei dem speziellen Reisedidge, in einer Holzkiste zickzackförmig gefaltet". Außerdem können Sie diese Didges leicht zum Unterricht, zu Aufführungen oder auf Reisen mitnehmen und trotzdem Ihre Didge-Übungen machen!

    • Was ist ein Didjeridoe?

      Ein Blasinstrument der australischen Aborigines in Form einer langen hölzernen Röhre, die traditionell aus einem hohlen Zweig gefertigt wird und in die man bläst, um einen tiefen, resonanten Klang zu erzeugen, der durch rhythmische Akzente in Klangfarbe und Lautstärke variiert wird.

    • Warum ist das Didgeridoo für die Kultur der Aborigines so wichtig?

      Das Didgeridoo ist ein Instrument der Aborigines, das traditionell eine wichtige Rolle bei den Zeremonien der Aborigines spielt. In der Kultur der Aborigines diente das Didgeridoo hauptsächlich dazu, ihre Geschichten zu erzählen und mit der Geisterwelt in Kontakt zu treten.

    • Wie spielt man ein Didgeridoo?

      Beim Didgeridoo bläst man auf ein Mundstück, eventuell mit Bienenwachs, mit einer Öffnung von etwa 3 cm Durchmesser. Wenn man den Mund an das Mundstück hält und die Lippen vibrieren lässt, entsteht der grundlegende Didgeridoo-Ton. Didgeridoo spielen ist nicht schwer. Die meisten bekommen innerhalb von 10 Minuten einen Ton aus dem Didgeridoo heraus

    • Ich habe Hyperventilation, kann ich Didgeridoo spielen?

      Für Menschen, die unter Hyperventilation, Kurzatmigkeit, Lungenproblemen oder Lungenkokken leiden, kann die Zirkularatmung und das Spielen des Didgeridoos tatsächlich helfen.

    • Wie lange dauert es, die Zirkularatmung zu erlernen?

      Die Technik der Zirkularatmung kann in wenigen Tagen erlernt werden. Um die Kehlkopfmuskulatur zu trainieren, reichen 10 Minuten Bewegung pro Tag aus?

    • Reicht ein Online-Kurs wirklich aus, um Didgeridoo spielen zu lernen?

      Ja, mit diesem Kurs werden Sie die Grundlagen erlernen und monatelang Fortschritte machen können. Je mehr du die Lektionen übst, desto schneller wirst du das Didgeridoo-Spiel beherrschen. Viele Menschen wissen nicht, dass man die Zirkularatmung auch ohne Didgeridoo üben kann, egal wo man ist. Also auch im Auto, im Zug, beim Spazierengehen und beim Sport. Das macht auch großen Spaß!

    • Ist das Didgeridoo dasselbe wie andere Blasinstrumente?

      Das Didgeridoo unterscheidet sich von anderen Blasinstrumenten. -Sie blasen durch eine große Öffnung und müssen mit dem Mund/den Lippen Widerstand leisten. Das Didgeridoo hat 1 Ton, es ist kein Melodie- (Blas-) Instrument. -Auf dem Didgeridoo benutzt man die Technik der Zirkularatmung. -Das Didgeridoo erzeugt viel mehr Schwingungen als andere Blasinstrumente

Was dachten andere?

Unsere Workshops haben schon vielen Menschen mit
Kreislaufatmung geholfen und können somit das Schnarchen reduzieren.

Bleib informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über neue Videos, Live-Workshops und andere Tipps & Tricks.

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein →